Weiterbildung für Berufskraftfahrer (C95 / D95)

Wer benötigt sie?

Fahrer, die ihre LKW- oder Buslenkberechtigung gewerblich nutzen, benötigen die Eintragung 95 im Führerschein. Bei Neuausstellung erlangt man diese über die Grundqualifikationprüfung.

Bei Ausstellung vor September 2008 (Bus) bzw. 2009 (LKW) erhält man die Eintragung C95 oder D95 durch eine 35-stündige Weiterbildung. Sie betrifft alle Berufskraftfahrer im Güter- und Personenverkehr, auch Aushilfsfahrer und Selbstständige.

Wir sind Komplettanbieter für LKW- und Busführerscheine, Grundqualifikationen, Weiterbildungen C95 und D95 sowie Stapler- und Kranführerscheine.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie lange ist sie gültig?

Die 35-stündige Weiterbildung umfasst 5 Kurstage zu jeweils 7 Stunden (08:00 – 16:00 Uhr) und muss alle 5 Jahre aufgefrischt werden.

 

Weiterbildungsteam

Office

Deine Vorteile bei uns

  • Wir sind dein „Profi-CENTER“ für alle Aus- und Weiterbildungen im Bereich Führerschein und BerufskraftfahrerInnen:
    • LKW-, Bus-, Anhänger- und Traktorführerscheinausbildung
    • Professionelle Weiterbildungskurse für die Fahrerqualifizierung C95 und  D95
    • Kran- und Staplerausbildungen
    • Maßgeschneiderte Schulungen für deine Firma im Bereich „Ladungssicherung“
    • Digi-Tacho Schulungen für FahrerInnen und UnternehmerInne
  • Ein Team, das große Erfahrung und Know-how für das jeweilige Fachgebiet mitbringt
  • Unsere Betreuung endet nicht direkt nach Kursende: bei fachlichen Fragen, Unklarheiten bei Fristen oder Behördenangelegenheiten sind wir jederzeit Montag bis Freitag für dich erreichbar
  • Auf Wunsch übernehmen wir die Terminplanung für deine FahrerInnen: Wir melden uns, wenn der Führerschein mittels ärztlichem Gutachten verlängert werden muss oder wenn die Eintragung Code 95 abläuft
  • Per E-Mail informieren wir über aktuelle Kurse oder gesetzliche Änderungen, die für deine Unternehmen interessant sind
  • Professionelle Schulungsunterlagen pro Teilnehmer und Kurstag sind inkludiert
  • Um eine hochwertige Ausbildung zu sichern, werden gesetzlich vorgeschriebene Praxisteile von uns selbstverständlich eingehalten – das garantiert auch langfristig Rechtssicherheit!

Kursaufteilung und Kosten

5 Tage mit jeweils 7 Stunden!

Modul Modulname Sachgebiete Preis
Modul 1 Fahrsicherheit und Sicherheitstechnik 1a, 1b € 150,00 zzgl. MwSt.
Modul 2 ECO-Training – Spritsparen (mit Praxisteil) 1c € 150,00 zzgl. MwSt.
Modul 3 Arbeitsrecht und Verkehrsräume 2a € 150,00 zzgl. MwSt.
Modul 4 LKW Ladungssicherung und LKW Vorschriften (mit Praxisteil) 1d, 2b, 3g € 150,00 zzgl. MwSt.
Modul 5 Gesundheit und Sicherheitstraining 3a-3f € 150,00 zzgl. MwSt.
Modul BUS Personen-, Ladungssicherheit und Busvorschriften 1e, 1f, 2c, 3h € 150,00 zzgl. MwSt.

Unser Angebot: Wenn alle 5 Module bei uns absolviert werden, wird dir 1 Modul in Höhe von € 150,00 zzgl. MwSt. geschenkt!

Bei Bedarf erstellen wir auch gerne ein maßgeschneidertes Firmenangebot.

 

Nähere Infos bei uns im Fahrschulbüro!

 

Förderungen

Arbeitgeber können eine Förderung von 50 % der Kurskosten erhalten. Infos und Details dazu im Büro oder telefonisch unter 04852/72727.

Termine

1 Woche Jänner 2024

Montag, 08. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 3
Dienstag, 09. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 1
Mittwoch, 10. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 4
Donnerstag, 11. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 6
Freitag, 12. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 2

1 Woche Jänner 2024

Montag, 15. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 3
Dienstag, 16. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 1
Mittwoch, 17. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 4
Donnerstag, 18. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 6
Freitag, 19. Januar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 2

5 Samstage Frühjahr 2024

Samstag, 24. Februar 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 3
Samstag, 16. März 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 1
Samstag, 06. April 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 4
Samstag, 20. April 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 6
Samstag, 04. Mai 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 2

1 Woche Juni 2024

Montag, 10. Juni 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 3
Dienstag, 11. Juni 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 1
Mittwoch, 12. Juni 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 4
Donnerstag, 13. Juni 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 6
Freitag, 14. Juni 2024 08:00 - 16:00 Uhr Modul 2

Die Schulungen finden bei uns in der Fahrschule im Dolomitencenter statt!

Anmeldeformular

Angaben zur Person:

Geburdsdaten:

Kontakt:

Kursauswahl:


Zusatzkurs


Zusatzkurs 2


Zusatzkurs 3


Zusatzkurs 4


Zusatzkurs 5


Zusatzkurs 6

Rechnung (Privat/Firma):

Ich bestätige hiermit, die AGB gelesen zu haben und akzeptiere diese.


Sicherheitsfrage 96 − = 95

Staplerausbildung

Staplerkurs

Wir bieten dir die Möglichkeit, in nur 2,5 Tagen die Ausbildung inklusive der Prüfung zu absolvieren.

Die Ausbildung in Theorie und Praxis erfolgt entsprechend der Fachkenntnisverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit BGBl II Nr. 13/2007.

Voraussetzungen Staplerführerschein

  • Mindestalter: vollendetes 18. Lebensjahr
  • Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift für die theoretische und praktische Prüfung
  • 100% Anwesenheit

Wir erledigen die Behördenwege

Dazu benötigen wir:

  • amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass)
  • 1 Passfoto (nicht älter als 6 Monate!)

Ausbildungsteam

Office

Unsere nächsten Kurstermine:

Staplerkurs November 2023                     Staplerkurs Jänner/Feber 2024                     Staplerkurs April 2024

Mittwoch, 22.11.2023                                     Mittwoch, 31.01.2024                                      Mittwoch, 10.04.2024

Donnerstag, 23.11.2023                                Donnerstag, 01.02.2024                                  Donnerstag, 11.04.2024

Freitag, 024.11.2023                                      Freitag, 02.02.2024                                         Freitag, 12.04.2024

      Jeweils von 08:30 Uhr – 17:00 Uhr (am letzten Kurstag bis 12:00 Uhr)

Kosten

Kosten (inkl. Prüfungsgebühren und Arbeitsunterlagen): € 340,00 zzgl. MwSt.

Förderung

Für Privatpersonen:

Dieser Kurs entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol (30% der Kosten).

Hier kannst du die Voraussetzungen prüfen.

Weiters besteht die Möglichkeit über die Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung Geld vom Finanzamt zurückzuholen.

Für Betriebe:

Arbeitgeber können eine Förderung von 50 % der Kurskosten erhalten. Infos und Details dazu im Büro oder telefonisch unter 04852/72727.

Anmeldeformular

Angaben zur Person:

Geburdsdaten:

Kontakt:

Kursauswahl:


Zusatzkurs


Zusatzkurs 2


Zusatzkurs 3


Zusatzkurs 4


Zusatzkurs 5


Zusatzkurs 6

Rechnung (Privat/Firma):

Ich bestätige hiermit, die AGB gelesen zu haben und akzeptiere diese.


Sicherheitsfrage 5 + = 14

Kranausbildung

Voraussetzungen Kranführerschein

  • Mindestalter: vollendetes 18. Lebensjahr
  • Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift für die theoretische und praktische Prüfung
  • 100% Anwesenheit

Wir erledigen die Behördenwege

Dazu benötigen wir:

  • amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass)
  • 1 Passfoto (nicht älter als 6 Monate!)

Krankurse

Mit unserem Modulsystem flexibel zum entsprechenden Kranführerschein.

  • Basiskurs (Pflicht)

Kursdauer : 2 Tage
Gültig: 2 Jahre
Inhalt: Allgemeiner Teil, der für alle Krankurse benötigt wird.

Ladekran bis 30 mt:

  • Kursdauer: 1 Tag
  • Voraussetzungen: absolvierter Basiskurs
  • Inhalt: Theorie und Praxis speziell für diese Klasse
  • Berechtigt zum Betrieb von: Lade- und Fahrzeugkräne bis 30 mt (300 kNm)
  • Kosten (inkl. Basiskurs, Prüfungsgebühren und Arbeitsunterlagen):
    € 350,00 zzgl. MwSt.

Lade- und Fahrzeugkran über 30 mt

  • Kursdauer: 2 Tage
  • Voraussetzungen: absolvierter Basiskurs
  • Inhalt: Theorie und Praxis speziell für diese Klasse
  • Berechtigt zum Betrieb von: Lade- und Fahrzeugkräne ohne Einschränkungen
  • Kosten (inkl. Basiskurs, Prüfungsgebühren und Arbeitsunterlagen):
    € 610,00 zzgl. MwSt.

Flurgesteuerter Lauf-, Bock- und Portalkran, Säulendreh- und Wandschwenkkran bis 300 kN

Nähere Infos bekommst du bei uns im Büro!

Turm-, Dreh- und Auslegerkran

Nähere Infos bekommst du bei uns im Büro!

Förderung

Für Privatpersonen:

Dieser Kurs entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol (30% der Kosten). Hier kannst du die Voraussetzungen prüfen.

Weiters besteht die Möglichkeit über die Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung Geld vom Finanzamt zurückzuholen.

Für Betriebe:

Arbeitgeber können eine Förderung von 50 % der Kurskosten erhalten. Infos und Details dazu im Büro oder telefonisch unter 04852/72727.

Ausbildungsteam

Office

Unsere nächsten Termine:

05.02.2024 – 09.02.2024

 

Anmeldeformular

Angaben zur Person:

Geburdsdaten:

Kontakt:

Kursauswahl:


Zusatzkurs


Zusatzkurs 2


Zusatzkurs 3


Zusatzkurs 4


Zusatzkurs 5


Zusatzkurs 6

Rechnung (Privat/Firma):

Ich bestätige hiermit, die AGB gelesen zu haben und akzeptiere diese.


Sicherheitsfrage 82 + = 87