Fahrer, die ihre LKW- oder Buslenkberechtigung gewerblich nutzen, benötigen die Eintragung 95 im Führerschein. Bei Neuausstellung erlangt man diese über die Grundqualifikationprüfung.
Bei Ausstellung vor September 2008 (Bus) bzw. 2009 (LKW) erhält man die Eintragung C95 oder D95 durch eine 35-stündige Weiterbildung. Sie betrifft alle Berufskraftfahrer im Güter- und Personenverkehr, auch Aushilfsfahrer und Selbstständige.
Wir sind Komplettanbieter für LKW- und Busführerscheine, Grundqualifikationen, Weiterbildungen C95 und D95 sowie Stapler- und Kranführerscheine.
Die 35-stündige Weiterbildung umfasst 5 Kurstage zu jeweils 7 Stunden (08:00 – 16:00 Uhr) und muss alle 5 Jahre aufgefrischt werden.
Variante 1 (35 Stunden Präsenz)
5 Tage mit jeweils 7 Stunden!
Modul | Modulname | Sachgebiete | Preis |
---|---|---|---|
Modul 1 | Fahrsicherheit und Sicherheitstechnik | 1a, 1b | € 130,00 zzgl. MwSt. |
Modul 2 | ECO-Training – Spritsparen (mit Praxisteil) | 1c | € 170,00 zzgl. MwSt. |
Modul 3 | Arbeitsrecht und Verkehrsräume | 2a | € 130,00 zzgl. MwSt. |
Modul 4 LKW | Ladungssicherung und LKW Vorschriften (mit Praxisteil) | 1d, 2b, 3g | € 130,00 zzgl. MwSt. |
Modul 5 | Gesundheit und Sicherheitstraining | 3a-3f | € 130,00 zzgl. MwSt. |
Modul BUS | Personen-, Ladungssicherheit und Busvorschriften | 1e, 1f, 2c, 3h | Preis auf Anfrage |
Unser Angebot: Wenn alle 5 Module bei uns absolviert werden, wird eine Gutschrift in Höhe von € 100,– abgezogen (Gesamtpreis € 590 exkl. USt)
Bei Bedarf erstellen wir auch gerne ein maßgeschneidertes Firmenangebot.
Variante 2 (23 Stunden Präsenz + 12 Stunden Online)
Wir bieten dir zusätzlich die Möglichkeit, 12 Stunden der vorgeschriebenen Weiterbildung online abzuschließen!
Deine Vorteile: flexible Zeiteinteilung – entscheide selbst, wann und wo du deine Online – Module absolvieren möchtest!
Gesamtpreis: € 590,– zzgl. MwSt.
Nähere Infos bei uns im Fahrschulbüro!
Arbeitgeber können eine Förderung von 50 % der Kurskosten erhalten. Infos und Details dazu im Büro oder telefonisch unter 04852/72727.
Samstag, 29. April 2023 | 08:00 - 17:00 Uhr | Modul 1 |
Samstag, 06. Mai 2023 | 08:00 - 17:00 Uhr | Modul 2 |
Samstag, 13. Mai 2023 | 08:00 - 17:00 Uhr | Modul 3 |
Samstag, 30. September 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr | Modul 3 |
Samstag, 14. Oktober 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr | Modul 1 |
Samstag, 21. Oktober 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr | Modul 4 |
Samstag, 11. November 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr | Modul 5 |
Samstag, 25. November 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr | Modul 2 |
Die Schulungen finden bei uns in der Fahrschule im Dolomitencenter statt!
Wir bieten dir die Möglichkeit, in nur 2,5 Tagen die Ausbildung inklusive der Prüfung zu absolvieren.
Die Ausbildung in Theorie und Praxis erfolgt entsprechend der Fachkenntnisverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit BGBl II Nr. 13/2007.
Dazu benötigen wir:
ODER
Jeweils von 08:30 Uhr – 17:00 Uhr (am letzten Kurstag bis 12:00 Uhr)
Kosten (inkl. Prüfungsgebühren und Arbeitsunterlagen): € 340,00 zzgl. MwSt.
Für Privatpersonen:
Dieser Kurs entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol (30% der Kosten).
Hier kannst du die Voraussetzungen prüfen.
Weiters besteht die Möglichkeit über die Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung Geld vom Finanzamt zurückzuholen.
Für Betriebe:
Arbeitgeber können eine Förderung von 50 % der Kurskosten erhalten. Infos und Details dazu im Büro oder telefonisch unter 04852/72727.
Dazu benötigen wir:
Mit unserem Modulsystem flexibel zum entsprechenden Kranführerschein.
Kursdauer : 2 Tage
Gültig: 2 Jahre
Inhalt: Allgemeiner Teil, der für alle Krankurse benötigt wird.
Für Privatpersonen:
Dieser Kurs entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol (30% der Kosten). Hier kannst du die Voraussetzungen prüfen.
Weiters besteht die Möglichkeit über die Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung Geld vom Finanzamt zurückzuholen.
Für Betriebe:
Arbeitgeber können eine Förderung von 50 % der Kurskosten erhalten. Infos und Details dazu im Büro oder telefonisch unter 04852/72727.
Basiskurs:
Dienstag, 15.11.2022 und Mittwoch, 16.11.2022
Ladekran bis 30 mt:
Donnerstag, 17.11.2022
Lade- und Fahrzeugkran über 30 mt:
Freitag, 18.11.2022
jeweils von 08:30 Uhr – 17:00 Uhr
Basiskurs:
Dienstag, 31.01.2023 und Mittwoch, 01.02.2023
Ladekran bis 30 mt:
Donnerstag, 02.02.2023
Lade- und Fahrzeugkran über 30 mt:
Freitag, 03.02.2023
jeweils von 08:30 Uhr – 17:00 Uhr